»Wir wollten auf den Mond, also sind wir da hingeflogen. Wir erreichen, was wir erreichen wollen.«
Mohammed Yunus
        P r o l o g
        
		
1. Der Schritt in die Selbständigkeit krönt den Menschen.
        
						
        Schaut man ins Lexikon so findet man unter 'Existenz' folgende Worte: 
        lateinisch: existentia; Dasein, das tatsächliche Sein; philosophisch: 
        was sich nicht in Denk- und Vernunftszusammenhänge auflösen 
        läßt.
        
        Was verstehen wir darunter? Und was verstehen Sie darunter?
        
        Eine schwierige Frage, die wohl jeder auf eine andere Weise beantworten 
        wird. Kommt man jedoch auf die eingangs zitierten Lexikondefinitionen 
        zurück, so kann man sagen, daß Existenz immer etwas mit dem 
        eigenen Sein zu tun hat. Und dies ist wohl die wichtigste Erkenntnis.
        
        Unsere Existenz beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Beides lag 
        und liegt nicht in unseren Händen. Wir konnten unsere Existenz nicht 
        gründen. Es geschah einfach.
        
        Einmal erwachsen, haben wir jedoch die Möglichkeit aktiv diesen wundersamen 
        Prozess der Geburt nochmals zu durchleben, indem wir unseren Geist zum 
        Entstehen einer neuen Schöpfung heranziehen. Wir gebären auf 
        geistiger Ebene und transformieren dies hinab in unsere materielle Welt.
        
        Jemand, der seine eigene Existenz nochmals neu gründet, ist also 
        ein schöpferischer Mensch.
        
		
		
2. Je tiefer er mit seiner Schöpfung verbunden ist, umso fruchtbarer wird seine Schöpfung gedeihen.
        
						
        Ein Existenzgründer bringt ein geistiges Kind zur Welt, das genauso 
        wie ein leibliches Kind umhegt und gepflegt werden muß. Je mehr 
        wir uns mit unserem Kind identifizieren, je mehr wir uns ihm hingeben, 
        umso sensibler werden wir für unseren Sprössling und seine Belange.
        
        All das hat die gleiche Bedeutung für eine Unternehmensgründung.
        
        Nur die Unternehmen haben eine Chance zu wachsen und zu überleben, 
        die mit Hingabe und Aufopferung geführt werden. Rund um die Uhr. 
        24 Stunden. Wer das nicht aufbringen kann oder will, sollte gleich die 
        Finger davon lassen.
        
        So wie Eltern ihre Kinder behutsam und liebevoll erziehen, so muß 
        ein Unternehmer genau die gleichen Tugenden benutzen, um sein Kind zu 
        Größe, Stärke und Selbstbewußtsein heranzuziehen. 
        Die intime Verbundenheit wird dafür sorgen, daß der Erfolg 
        nicht ausbleibt und das Kind bzw. die Unternehmung sich als autarkes Wesen 
        in der wirtschaftlichen Welt verankert.
        
        Die so geführten Unternehmungen nehmen immer eine führende Rolle 
        im gesamtwirtschaftlichen, also sowohl volkswirtschaftlichen als auch 
        weltwirtschaftlichen, Geschehen ein. Sie wirken nicht nur autark, sondern 
        sie sind es. Solche Firmen kann man spüren, sie sind lebendig. Sie 
        regen an und bestimmen Trends, da sie sensibel genug sind, sich der Verantwortung 
        bewußt zu sein, wessen Bedürfnisse sie bedienen. Liebe erzeugt 
        eben Gegenliebe.
        
        Wer als Unternehmer in der Lage ist, so zu handeln, der setzt sich die 
        Krone der Schöpfung auf. Er wird der König über seine Schöpfung 
        sein.
        
		
		
Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Startup
        
		
1. Die Vorbereitung
        
		Einer der wichtigsten Schritte ist es wohl, seine Geschäftsidee klar 
        und verständlich, so daß sie jeder verstehen kann, zu Papier 
        zu bringen. Dieses Schriftstück nennt man Geschäftsplan, Businessplan 
        oder Business Case.
        
        
        Dieses Schriftstück ist in erster Linie für den Gründer 
        selbst gedacht und erst danach sollte man den Geschäftsplan als Hilfsmittel 
        z.B. bei Verhandlungen mit der Bank einplanen. Stellen Sie auf, was Sie 
        wann, wo und wie machen und was nicht!! Erst dann sollten Sie die betriebswirtschaftlichen 
        Aspekte beleuchten, wie z.B. Erlöse und Aufwendungen zu kalkulieren.
        
        Wichtig ist, daß Sie diese Phase der Konzentration und Besinnung 
        genießen. Gehen Sie zu Vorträgen an der Uni, IHK,..., lesen 
        Sie Bücher, durchforsten Sie das Internet. Glauben Sie mir, es macht 
        Spaß zu entdecken, wie ein Steinchen nach dem anderen sich fügt.
        
        Lassen Sie sich niemals von Ihrem Vorhaben abbringen. Es gibt so viele 
        Besserwisser, die sowieso keine Ahnung haben, aber immer wieder mit tollen 
        Halbweisheiten einem den Teppich unter den Füssen wegziehen wollen. 
        Hören Sie nicht auf diese Leute. Sie sind der Fachmann, einzig und 
        allein! Wenn Sie Ratschläge zulassen, dann bitte schön von einem 
        Fachmann. Am besten von jemanden, der schon seit langem in Ihrem Geschäftsfeld 
        Erfahrung sammeln konnte. Hören Sie in erster Linie zu und fragen 
        Sie. Ohne Fragen gibt es keine Antworten und Sie wollen doch wissen. Oder? 
        
        
        
        
2. Das Rüstzeug
        
		Zur erfolgreichen Gründung benötigen wir Charakter und eine 
        gute Vorbereitung. Zur guten Vorbereitung gibt es ausgezeichnete Websites, 
        von denen ich hier drei nennen möchte. Da 
        es hier schon so brillante Webausführungen gibt, möchte ich 
        an dieser Stelle nicht so viel Zeit damit verwenden, das Rad neu zu erfinden. 
        Schauen Sie sich diese Web-Angebote an, und Sie sind gut beraten.
        
        Zur Charakterbildung und zu den damit einhergehenden Verknüpfungen 
        zu wirtschaftlichen Aspekten, wie z.B. Businessplan, Gesprächsführung, 
        strategisches Denken, etc. gibt es kaum Inhalte. Und denen möchte 
        ich mich hier besonders widmen.
        
        
        .... Fortsetzung folgt ....
      
Die nächste Folge wird sich mit der Persönlichkeitsbildung beschäftigen.